|
|  |
|
|
Aufmerksamkeitsstörung (ADHS/ADS)
Bei ADHS/ADS haben wir es mit zwei Formen von Aufmerksamkeitsdefizitstörungen zu tun:
ADHS ist die Abkürzung für Aufmerksamkeitsdefizithyperaktivitätsstörung. Eine Aufmerksamkeitsstörung, die mit einer (u.U. extremen) motorischen Unruhe oder Hyperaktivität einhergeht. Dies ist eine Übersetzung aus dem Englischen von "Attention Deficit / Hyperactivity Disorder" (AD/HD)
ADS steht für Aufmerksamkeitsdefizitstörung. Diese Aufmerksamkeitsstörung geht nicht mit einer Hyperaktivitätsstörung sondern mit verträumten Verhalten einher
(engl. "Attention Deficit Disorder" (ADD)).
Kennzeichnend für beide Formen ist eine Störung der Konzentration, der Daueraufmerksamkeit und der Impulskontrolle. Sie treten in allen Altersstufen und allen Personengruppen auf.
Bei ADHS handelt es sich um eine der häufigsten psychischen Auffälligkeiten im Kindesalter. Deshalb stand auch lange Zeit das Merkmal der motorischen Unruhe im Vordergrund. Dies spiegelt der immer noch häufig verwendete Ausdruck "Hyperkinetisches Syndrom (HKS)" wider.
Lernforum Böblingen · Inhaber: Helmut Dast · Wilhelmstr.
24 · 71032 Böblingen · 0711 73 43 98
info@lernforum-boeblingen.de
|
|
|
|